Neurologie und Psychiatrie: Der Weg zum Facharzt und die Vorteile

Die Neurologie und Psychiatrie sind in der Medizin wohl die anspruchsvollsten Bereiche. Bei beiden Disziplinen geht es um das menschlichen Nervensystem. Dennoch sind beide Bereiche sehr unterschiedlich. Die Neurologie beschäftigt sich mit den körperlichen Erkrankungen des Nervensystems. Die Psychiatrie hingegen behandelt psychische Erkrankungen und deren Behandlung. Beide Fachrichtungen sind wirklich sehr vielfältig. Das Gute hier […]
Facharzt für Neurologie: Alles, was du wissen solltest

Als Facharzt für Neurologie bist du der Experte, wenn es um das Nervensystem geht. Du behandelst nicht nur Erkrankungen wie Migräne, Parkinson oder Schlaganfälle. Du kümmerst dich hier auch um die Prävention, Diagnose und Rehabilitation neurologischer Störungen. Wenn auch du als Facharzt in der Neurologie tätig bist und dich weiterbilden möchtest, dann lies weiter. Diese […]
Anästhesiologie Facharzt – wichtige Informationen

Die Anästhesiologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Anästhesie und Schmerztherapie beschäftigt. Auch die intensivmedizinische Betreuung von Patienten gehört dazu. Als Facharzt für Anästhesiologie betreut man Patienten vor, während und nach Operationen. Man sorgt dafür, dass sie sicher und schmerzfrei behandelt werden. Die Anästhesie ist wichtig, um Eingriffe ohne Schmerzen und sicher durchzuführen. […]
Facharzt für Chirurgie: Dein Weg in die Medizin

Denkst du darüber nach als Facharzt für Chirurgie zu arbeiten? Dann musst du hier auch einiges beachten. Die Chirurgie ist ein spannendes und vor allem auch ein anspruchsvolles Fachgebiet. Nicht nur medizinisches Wissen musst du hier mitbringen. Auch handwerkliches Können ist gefragt. In diesem Beruf ist es wichtig, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Du […]
Facharzt für Innere Medizin

Ein Facharzt für Innere Medizin ist ein Arzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der inneren Organe spezialisiert. Das Gebiet der Inneren Medizin umfasst eine Vielzahl von Krankheitsbildern. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Atemwegserkrankungen. Nach dem Medizinstudium folgt eine umfangreiche Weiterbildung in der Inneren Medizin. Diese dauert auch einige Jahre. In dieser […]